Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltete der Musikverein Helmsheim ein Kirchenkonzert.
Am Abend des 23. März begrüßte Alwin Dollak, Vorsitzender des Vereins, die zahlreichen Gäste in der katholischen Kirche St. Sebastian Helmsheim und lud sie dazu ein, für einen Moment den Alltag
zu vergessen.
Unter der Leitung von Winfried Nies eröffnete das Orchester das Konzert mit der „Arie des Sarastro“ aus Mozarts „Die Zauberflöte“.
„A Day Of Hope“ begann mit einer, zum Titel passenden, hoffnungsvollen Trompetenfanfare, gespielt von Gerd Bucher.
Im Anschluss entführte das Orchester sein Publikum in die Welt der US-amerikanischen Serie „Game Of Thrones“.
Beim Stück „Zwei Weggefährten“ von Stephan Hutter ließen die Solisten Hedwig Bouc-Zimmermann, Steffen Pfund und Berthold Huber ihre Instrumente erklingen. Anlässlich des diesjährigen 30-jährigen
Jubiläums von Winfried Nies als Dirigent des Vereins, durfte Alwin Dollak als Überraschung Reinhold Friedrich als weiteren Solisten in den Reihen des Orchesters begrüßen. Reinhold Friedrich
studierte bei hochrangigen Ausbildern Trompete und ist seit seinem Erfolg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 1986 auf allen wichtigen Bühnen der Welt zu Gast. Darüberhinaus ist er
Professor für Trompete an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Gefühlvoll fuhr das Orchester mit dem Walzer „Lebensgefühle“ in seinem Konzertprogramm fort.
Ebenfalls von Stephan Hutter komponiert wurde „Simon’s Song – Bin weg, komme aber wieder“. Hutter widmete diesen Titel seinem verstorbenen Cousin. Der Verein gedachte damit seinen im vergangenen
Jahr verstorbenen Musikern.
Hans-Joachim Böhler, der gemeinsam mit Alwin Dollak durch das Programm führte, bedankte sich bei der katholischen Kirchengemeinde für die Überlassung der Kirche und die Zusammenarbeit. Ebenfalls
dankte er den MusikerInnen und dem Dirigenten für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank ging hierbei an die Aushilfen und an die Vorstandschaft des Vereins.
Mit den beiden Medleys „Sunrise Avenue“ und „Frank Sinatra Classics“, welches die bekanntesten Melodien des legendären Musikers zum Leben erweckte, beendete der Musikverein sein Konzert.
Selbstverständlich hatte das Orchester die vom Publikum mit stehenden Ovationen geforderte Zugabe parat und legte die beiden Polkas „Südböhmische Polka“ und „Wir Musikanten“ auf.
Im Anschluss an das Konzert war das Publikum zum gemütlichen Beisammensein in die Alte Kelter eingeladen, wo der Abend seinen Ausklang fand.
Text: Felix Huber
Fotos: Patrick Pompinon
Nun sind es nur noch wenige Tage bis zu unserem Kirchenkonzert. Hinter unseren MusikerInnen liegen zahlreiche Proben, in denen die Musikstücke intensiv geübt wurden. Die Musizierenden freuen sich darauf, Ihnen diesen Sonntag das Programm präsentieren zu können.
Seien Sie gespannt und lauschen Sie den Klängen des Priestermarschs aus Mozarts Zauberflöte sowie Medleys mit den größten Hits von Frank Sinatra und der Band „Sunrise Avenue“. Mit im Programm sind auch verschiedene Solistenstücke, die in der Kirche besonders gut zur Geltung kommen.
Konzertbeginn ist um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Sebastian Helmsheim, Einlass um 17:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei!
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Häppchen in die Alte Kelter ein.
Der Musikverein Helmsheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Geselligkeit!
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Am Montag, 07.04.2025 findet um 20 Uhr in der Alten Kelter unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die Vorsitzenden
2. Totengedenken
3. Bericht der Schriftführerin
4. Bericht des Dirigenten
5. Bericht der Jugendleiterin
6. Bericht der Kassierin
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung der Kassenverwaltung und der Vorstandschaft
9. Mitgliederehrung für langjährige Vereinszugehörigkeit
10. Ehrung Aktive für zahlreichen Probenbesuch
11. Wahlen
12. Behandlung von Anträgen
13. Verschiedenes
Wir bitten, die Anträge zur Jahreshauptversammlung bis zum 28.03.2025 einzureichen. Bekunden Sie Ihr Interesse am Musikverein Helmsheim mit einem Besuch der Versammlung. Wir würden uns sehr darüber freuen.
Die Vorstandschaft
Hinter unseren MusikerInnen liegt ein intensives, aber auch erfolgreiches Probenwochenende in der Alten Kelter. Bereits am Freitagabend wurden
verschiedene Konzertstücke genauer unter die Lupe genommen. Am Samstag standen neben den Proben im Orchester auch Registerproben auf dem Plan. Zur Stärkung gab es zum Mittagessen Pizza. Nachdem
am Sonntagvormittag das gesamte Konzertprogramm durchlaufen war, fand der Abschluss des diesjährigen Probenwochenendes in der Helmsheimer Dorfschänke statt.
Die MusikerInnen des Musikvereins Helmsheim freuen sich darauf, Ihnen am 23. März in der katholischen Kirche St. Sebastian das Programm präsentieren zu dürfen. Seien Sie gespannt und lauschen Sie
den Klängen des Priestermarschs aus Mozarts Zauberflöte sowie Medleys mit den größten Hits von Frank Sinatra und der Band „Sunrise Avenue“. Mit im Programm sind auch verschiedene Solistenstücke,
die in der Kirche besonders gut zur Geltung kommen.
Konzertbeginn ist um 18 Uhr, Einlass um 17:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei!
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Häppchen in die Alte Kelter ein.
Der Musikverein Helmsheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Geselligkeit!
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Text: Felix Huber
Fotos: F. Huber und L. Speck
Nur noch wenige Proben und unser Probenwochenende vom 7. März bis 9. März trennen uns von unserem
Kirchenkonzert. Für unsere MusikerInnen bedeutet das, nochmal fleißig die verbleibenden Proben zu besuchen.
Seien Sie am 23. März unser Gast in der katholischen Kirche St. Sebastian in Helmsheim. Freuen Sie sich auf den feierlichen Priestermarsch aus Mozarts Zauberflöte sowie ein mitreißendes
Frank-Sinatra-Medley, das die unvergessenen Melodien des legendären Musikers zum Leben erweckt. Mit im Programm sind auch verschiedene Solistenstücke, die wieder einmal hervorragend in der Kirche
klingen.
Konzertbeginn ist um 18 Uhr, Einlass um 17:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Häppchen in die Alte Kelter ein.
Der Musikverein Helmsheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Geselligkeit!
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Nachdem wir im vergangenen Jahr kein Boßelturnier veranstaltet haben, sind bei uns viele Nachfragen
eingegangen, wann es denn wieder eines geben wird. Aus diesem Grund freuen wir uns, Ihnen schon heute mitteilen zu können: Am 12. Juli 2025 geht das Turnier in eine neue Runde!
Es treten Teams in den Kategorien „Mixed“, „Männer“, „Frauen“ und „Jugend“ gegeneinander an. Ziel ist es, eine Holzkugel mit möglichst wenigen Würfen über eine vorher definierte Strecke zu
befördern. Die Teams bestehen aus sieben boßelnden Personen und einem Schiedsrichter aus einem jeweils anderen Team.
Teilnehmen darf jeder! Merken Sie sich den Termin also schon jetzt vor. Weitere Infos, auch bezüglich der Anmeldung, folgen zu gegebener Zeit.
Impressionen vom letzten Turnier gibt es hier.
Der Musikverein Helmsheim lädt am Sonntag, 23. März 2025 zu einem Kirchenkonzert in die katholische Kirche St.
Sebastian ein. Unter der Leitung von Dirigent Winfried Nies erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl klassische als auch moderne Klänge umfasst.
Freuen Sie sich auf den feierlichen Priestermarsch aus Mozarts Zauberflöte sowie ein mitreißendes Frank-Sinatra-Medley, das die unvergesslichen Melodien des legendären Musikers zum Leben
erweckt.
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr, Einlass ist ab 17:30 Uhr. Im Anschluss lädt der Musikverein alle Gäste herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Häppchen in der Alten Kelter
ein.
Der Musikverein Helmsheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Geselligkeit!
Der Eintritt ist wie immer frei.
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Der Musikverein Helmsheim wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr! Die MusikerInnen haben den ersten Auftritt des Jahres bereits gemeistert. Am vergangenen Sonntag umrahmten sie den Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Helmsheim anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens, das vom 28. Juni bis 30. Juni groß gefeiert wird. Wir wünschen den FeuerwehrkameradInnen ein schönes und erfolgreiches Jubiläumsjahr.
Auch wir planen bereits unsere ersten Veranstaltungen. Merken Sie sich schon jetzt das Kirchenkonzert am 23. März 2025 und das Bosselturnier am 12. Juli 2025 vor.
Unser erster Auftritt im neuen Jahr findet am 12. Januar um 18 Uhr in der Turnhalle Helmsheim statt. Wir umrahmen den Neujahrsempfangs anlässlich
des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Bruchsal, Abteilung Helmsheim musikalisch.
Hierfür findet am 30. Dezember um 20 Uhr eine kurze Musikprobe statt. Um zahlreiche Teilnahme in der Probe und beim Auftritt wird gebeten.
Die erste Probe im neuen Jahr findet am 13. Januar um 20 Uhr in der Alten Kelter statt.
Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und auch das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Schon vor einer Woche ertönten am Montagabend unsere
weihnachtlichen Klänge auf dem Dorfplatz, die einige ZuhörerInnen nach draußen lockten.
Zum Jahresabschluss darf auch das traditionelle Racletteessen unserer aktiven MusikerInnen nicht fehlen. Und so blieben am vergangenen Montag die Instrumente zu Hause. Wir saßen in der Alten
Kelter gemütlich zusammen und schauten auf das Jahr zurück.
Doch unser letzter Auftritt in diesem Jahr steht noch an: Am 22. Dezember spielen wir zunächst von 15 Uhr bis 16 Uhr auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt und im Anschluss beim Glühweinfest der
Freien Wähler Helmsheim im Hof des katholischen Pfarrzentrums.
Damit verabschieden wir uns in eine kurze Winterpause. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gästen und allen, die uns dieses Jahr unterstützt haben, sei es durch Spenden oder die Mithilfe bei
unseren Festen. Wir freuen uns darauf, auch das nächste Jahr gemeinsam mit Ihnen zu verbringen – es sind schon einige Veranstaltungen in Planung.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025 wünscht Ihnen der Musikverein Helmsheim!
Die erste Probe im neuen Jahr findet am 13. Januar um 20 Uhr in der Alten Kelter statt. Jeder, der bei uns mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen!
Text und Fotos: Felix Huber
Nach der großen Resonanz im letzten Jahr möchten wir Sie auch in diesem Jahr mit weihnachtlichen Klängen auf
die Adventszeit einstimmen. Schon am kommenden Montag, 9. Dezember spielen unsere MusikerInnen um 20 Uhr auf dem Dorfplatz beim Tannenbaum, bei schlechtem Wetter in der Alten Kelter. Wir freuen
uns über viele ZuhörerInnen.
Weiter geht es am 22. Dezember. Hier spielen wir zunächst von 15 Uhr bis 16 Uhr auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt und anschließend beim Glühweinfest der Freien Wähler Helmsheim im Hof des
katholischen Pfarrzentrums. Auch bei diesen beiden Terminen freuen wir uns, wenn Sie unseren weihnachtlichen Klängen lauschen.
Text und Foto: Felix Huber
Am 9. Dezember möchten wir Sie mit weihnachtlichen Klängen auf die Adventszeit einstimmen. Um 20 Uhr spielen wir auf dem Dorfplatz beim Tannenbaum, bei schlechtem Wetter in der Alten Kelter. Wir freuen uns über viele ZuhörerInnen.
Text und Foto: Felix Huber
Stefano Mancuso, Forscher an der Universität Florenz, hat es mit seiner Langzeitstudie bewiesen: Mit Musik wachsen Pflanzen besser.
Auch wir haben am 16. November 2024 dazu beigetragen, dass nun einige Pflanzen besser wachsen dürften. Anlässlich der Wiedereröffnung der HWK-Gärtnerei in Grötzingen waren wir Teil des
Unterhaltungsprogramms und haben am Abend für eine Stunde die neugierigen BesucherInnen inmitten von Obst, Gemüse und anderen Pflanzen unterhalten.
Die HWK (Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH) ist eine Organisation des Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. und betreibt seit 1984 eine Gärtnerei in
Grötzingen. Hier werden über 1.000 Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeiten der beruflichen Bildung, Arbeit, Förderung und Tagesstruktur geboten.
Wir freuen uns, dass wir diese Organisation bei ihrer Wiedereröffnung musikalisch begleiten durften.
Text: Felix Huber
Foto: HWK gGmbH
Am 4. November 2024 verstarb unser Ehrenmitglied und langjähriger Baritonspieler Bernd Fechtig im Alter von 80 Jahren. 1967 trat er dem Musikverein
Helmsheim als Tenorhornspieler bei, musste aber fünf Jahre später aus beruflichen Gründen pausieren. Im Januar 1993 fand er bis zuletzt seinen Platz im Orchester als Baritonspieler wieder. Bernd
war immer pünktlich und fehlte so gut wie nie bei Proben und Auftritten. Auch beim Auf- und Abbau unserer Feste war er immer präsent.
In früheren Jahren organisierte Bernd viele Vereinsausflüge, die über Garmisch-Partenkirchen bis über die Grenze in die Wildschönau und nach Viehofen in Österreich führten. Unvergessen sind auch
die Aufritte bei befreundeten Musikvereinen, wenn die Löffel-Polka aufgelegt wurde und Bernd als Löffel-Solist auftrat.
Seine aktive Zeit in unserem Verein endete aus gesundheitlichen Gründen im September 2023. Trotzdem besuchte er, soweit möglich, noch unsere Konzerte und Veranstaltungen.
Im Laufe der langen Vereinszugehörigkeit wurde Bernd Fechtig mit vielen Ehrungen ausgezeichnet, von denen wir hier nur die wichtigsten nennen. Unter anderem erhielt er für seine 30-jährige aktive
Tätigkeit im Oktober 2018 die Verbandsehrennadel in Gold des Blasmusikverbands Karlsruhe. Ebenfalls im Oktober 2018 wurde er für die 50-jährige Mitgliedschaft beim Musikverein Helmsheim geehrt.
In diesem Zusammenhang ernannten wir ihn zum Ehrenmitglied.
Mit Bernds Tod verlieren wir ein wertvolles Vereinsmitglied und einen hervorragenden Musikkameraden.
Unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl gilt allen Angehörigen.
Für den Musikverein Helmsheim e. V.
Die Vorstandschaft
Text: Felix Huber
Pünktlich zu unserem diesjährigen Kerwefest erhielten wir am 31. Oktober eine neue Kerwesau.
Gebastelt wurde diese in den vorangegangenen Wochen von den Kindern und ihren Erzieherinnen des Kindergarten Sonnenschein.
Unsere bisherige Kerwesau ist in die Jahre gekommen. Der Kindergarten erklärte sich bereit, uns eine neue zu basteln. Beim Kerwefest konnten dann wieder fleißig Lose für die Tombola eingeworfen
werden.
Zwischen dem Kindergarten und unserem Verein besteht schon lange eine Verbindung. Seit vielen Jahren begleiten wir den Sankt Martins-Umzug musikalisch, so auch wieder am vergangenen Montag.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals ganz herzlich bei den Beteiligten des Kindergartens für ihren Einsatz! Ihr habt das super gemacht!
Text: Felix Huber
Am Montag, 25. November findet um 18 Uhr in der Alten Kelter eine Informationsveranstaltung zum Start unserer neuen Instrumentenkurse statt. Hierzu laden wir alle interessierten
Kinder mit ihren Eltern ein.
Bei diesem Termin sollen Sie und insbesondere Ihr Kind unseren Verein sowie die AusbilderInnen kennenlernen. Gleichzeitig wird Ihnen die Möglichkeit geboten, alle wichtigen Infos zur Ausbildung
zu erfahren, erste Berührungspunkte mit den Instrumenten zu haben und Ihre Fragen zu stellen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind an diesem Abend kennenzulernen und es auf seinem musikalischen Weg bestmöglich begleiten zu dürfen.
Ihr Jugendleiterteam des Musikverein Helmsheim
Am Sonntag, 17. November 2024 gedenken wir gemeinsam unserer verstorbenen Vereinsmitglieder.
Hierzu begleiten wir den Gottesdienst um 10:30 Uhr in der katholischen Kirche.
Danach schließen wir uns der Zeremonie anlässlich des Volkstrauertags am Kriegerdenkmal in der Karl-Friedrich-Straße an. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an den beiden Gedenkfeiern
teilzunehmen.
Am 3. November veranstalteten wir bei schönstem Herbstwetter unser diesjähriges Kerwefest. Bereits zum
Mittagessen musste das Küchenteam den großen Ansturm der zahlreichen Gäste aus Nah und Fern bewältigen. Das Personal hat sein Bestes gegeben, ist dabei aber an die Kapazitätsgrenze gestoßen. Für
die musikalische Unterhaltung sorgten zunächst der Musikverein Büchenau und im Anschluss der Musikverein Wössingen.
Am Nachmittag präsentierte unser Trompetenschüler gemeinsam mit seinem Ausbilder Alwin Dollak drei Duette.
Über den ganzen Tag konnten die kleinen Gäste an einem Bastel- und Spieltisch kreativ sein. Auch der Waffel- und Schokokussstand unserer Vereinsjugend sowie die Kaffee- und Kuchentheke, an der
eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen angeboten wurde, luden zum Verweilen in der Turnhalle Helmsheim ein.
Am Abend nahm der Musikverein Kürnbach auf der Bühne Platz und unterhielt die Gäste musikalisch. Währenddessen hatte das Küchenpersonal nochmal alle Hände voll zu tun.
Zum Festausklang war es dann endlich so weit: Die GewinnerInnen unserer diesjährigen Kerwetombola wurden gezogen. Wir gratulieren den glücklichen GewinnerInnen und bedanken uns recht herzlich bei
unseren Sponsoren: der Firma Reifen Braun, Ina Muckenfuß, Alwin Dollak und Berthold Huber.
Ein weiteres Dankeschön geht an die Freien Wähler für ihren Einsatz beim Getränkeverkauf, sowie an alle fleißigen HelferInnen, die zum Gelingen der diesjährigen Kerwe beigetragen haben.
Wir hoffen, Ihnen hat das Kerwefest genauso viel Freude bereitet wie uns. Gerne begrüßen wir Sie auch bei unseren Veranstaltungen im nächsten Jahr.
Text: Felix Huber
Nur noch wenige Tage bis zu unserem diesjährigen Kerwefest. Wir freuen uns, wenn Sie am 3. November ein paar
gemütliche Stunden bei uns in der Turnhalle Helmsheim verbringen.
Für das Mittagessen ab 11:30 Uhr haben wir einen großen Vorrat an vielen kulinarischen Köstlichkeiten, wie beispielsweise Sauerbraten und Pilzpfanne. Ab 16 Uhr gibt es zusätzlich unsere
hausgemachte Kartoffelsuppe und natürlich die beliebten Kerwebratwürste. Durchgängig bereitet das Küchenpersonal unter anderem heiße Wurst und Currywurst zu.
Auch an unserer Kaffee- und Kuchentheke wird jeder fündig. Ein großes Dankeschön geht schon heute an alle, die uns mit ihrer Kuchenspende unterstützen!
Unsere Jugend bietet Waffeln und Schokoküsse an, und für unsere kleinen Gäste gibt es einen Bastel- und Spieltisch.
Um Speisen mit nach Hause zu nehmen, bitten wir darum, unbedingt ein geeignetes Behältnis mitzubringen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem die Musikvereine aus
Büchenau und Kürnbach.
Bei unserer Tombola gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen.
Den Flyer mit weiteren Informationen gibt es am Ende des Artikels.
Wir freuen aus auf Ihren Besuch.
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Nun sind es nur noch zwei Wochen bis zu unserem Kerwefest am 3. November. Schon vergangenen Freitag hat unser eingespieltes Team die Schilder an den Helmsheimer Ortseingängen
aufgestellt.
Ab 11:30 Uhr gibt es in der Turnhalle Helmsheim viele kulinarische Köstlichkeiten, wie beispielsweise Sauerbraten und Pilzpfanne. Ab 16 Uhr bieten wir die beliebten Kerwebratwürste und unsere
hausgemachte Kartoffelsuppe an. Durchgängig bereitet das Küchenpersonal unter anderem heiße Wurst und Currywurst zu.
Auch an unserer Kaffee- und Kuchentheke wird jeder fündig. Ein großes Dankeschön geht schon heute an alle, die uns mit ihrer Kuchenspende unterstützen!
Unsere Jugend bietet Waffeln und Schokoküsse an, und für unsere kleinen Gäste gibt es einen Bastel- und Spieltisch.
Um Speisen mit nach Hause zu nehmen, bitten wir darum, unbedingt ein geeignetes Behältnis mitzubringen.
Die Musikvereine aus Büchenau und Kürnbach übernehmen die musikalische Unterhaltung.
Bei unserer Tombola gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen.
Den Flyer mit weiteren Informationen gibt es am Ende dieses Artikels.
Wir freuen aus auf Ihren Besuch.
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die
Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Auch in diesem Jahr können wir unsere Kerwe noch nicht wie gewohnt durchführen. Trotzdem soll dieses Jahr keiner auf unsere leckeren Spezialitäten wie selbstgemachten Sauerbraten, hausgemachte Semmelknödel oder unsere beliebten Kerwebratwürste verzichten müssen. Stattdessen können alle Kerwefreunde ihr Kerweessen bei uns abholen!
Im Angebot sind:
1 Portion Sauerbraten 8.-- €
1 Portion Semmelknödel (2St) 2.50 €
1 Paar Kerwebratwürste mit Brot 5.50 €
1 Portion Sauerkraut 2.-- €
Das Essen geben wir aus in der „Alten Kelter“ auf verbindliche Anmeldung am Sonntag,
07. November in drei Zeitfenstern zur Wahl von
11.30 – 12.00 Uhr
12.00 – 12.30 Uhr und
12.30 – 13.00 Uhr.
Bitte unbedingt geeignete Behältnisse mitbringen!!
Persönliche Anmeldung mit Angabe von Namen, Anschrift, Telefon oder Mail und Anzahl der gewünschten Essenportionen ist möglich
Telefonisch unter 07251 – 55606 (Alwin Dollak)
07251 – 5889 (Achim Böhler)
07251 – 59714 (Sabine Bucher, ab 18 Uhr) oder
Per Mail an mv.helmsheim@web.de
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 24.Oktober!
Wir freuen uns drauf, für Sie zu kochen und damit ein bisschen „Kerwe-feeling“ zu verbreiten.
Seit Ende August proben wir wieder ... die Sommerpause ist vorbei und aus der Kelter ziehen montags wieder Blasmusik-Klänge durch die Luft!
Wir wollen nun sondieren, in welcher Form wir unsere Musik und Aktivitäten wieder sicher und "corona-konform" an die Öffentlichkeit bringen können, damit auch unsere treuen Zuhörer, Mitglieder und Fans wieder mehr vom Musikverein haben. Hier sind wir auch immer offen für Ideen, wer sich einbringen möchte darf sich gerne melden.
Wir werden Sie und euch alle auf dem Laufenden halten!
Einen gelungenen Abschluss des musikalischen Wochenendes auf dem Helmsheimer Dorfplatz gestaltete der Musikverein am 26. Juli. Petrus hatte wohl schon die Hand an der Schleuse, aber die beiden
Orchester des Musikvereins begeisterten nicht nur die zahlreichen Zuhörer auf dem Dorfplatz, sondern sorgten auch dafür, dass der Auftritt trocken über die Bühne ging.
Man merkte den Musikerinnen und Musikern an, dass sie froh waren, endlich wieder vor Publikum zu spielen. Der Auftritt machte Spaß und forderte den verdienten Applaus der Zuhörer. Ein herzliches
Dankeschön an alle, die das kleine Konzert besucht haben.
Viele Monate durften wir nur zu Hause musizieren, jeder für sich im stillen Kämmerlein – seit Juni nun können wir wieder gemeinsam proben und es macht allen ungemeinen Spaß!
Deshalb wollen wir am 26. Juli mit einem kleinen Freiluftständchen auf dem Rathausplatz diese Freude an alle, die uns zuhören wollen, weitergeben.
Um 18:30 Uhr musizieren unsere jungen Musikerinnen und Musiker für Sie und um 19 Uhr wird das Orchester des MVH mit einem kleinen Standkonzert den Sommerferienbeginn für unsere Zuhörer einläuten.
Wir laden alle MitbürgerInnen und Musikfreunde herzlich ein zu unserem kleinen Stehkonzert auf dem Dorfplatz, lassen Sie sich den Wochenstart mit unseren Klängen verschönern. Wir hoffen auf gutes Wetter, damit wir für Sie spielen können!
Liebe Musikfreunde, liebe Bulldogfreunde und liebe Boßelfreunde,
leider fällt auch unsere nächste Veranstaltung wieder der Pandemie zum Opfer. Noch ist es nicht möglich, wieder so unbeschwert unser Sommerfest mit Musik, Traktoren und Boßelturnier durchzuführen, wie wir das "vor Corona" gewöhnt waren. Schweren Herzens sagen wir unser Sommerfest Anfang Juli ab.
Aber es gibt auch gute Neuigkeiten bei uns: Wir haben wieder mit dem Proben begonnen, jeden Montag in der Kelter wie gehabt, natürlich unter den entsprechenden Hygienevorschriften und "GGG"!
Die Helmsheimer dürfen sich also über Klänge aus der Kelter freuen, wenn sie einen sommerlichen Abendspaziergang machen :)